{"id":228658,"date":"2023-06-26T14:59:03","date_gmt":"2023-06-26T14:59:03","guid":{"rendered":"https:\/\/yookr.org\/agropole-innovates\/"},"modified":"2024-07-29T06:38:36","modified_gmt":"2024-07-29T06:38:36","slug":"agropole-innovates","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/yookr.org\/de\/agropole-innovates\/","title":{"rendered":"Agropole Innovates"},"content":{"rendered":"\n
Im Rahmen des Projekts „Agropole Innovates“<\/strong> entwickeln vier deutsch-niederl\u00e4ndische Teams L\u00f6sungen f\u00fcr aktuelle Herausforderungen:<\/p>\n\n <\/p>\n\n Die Innovationsplattform ist das verbindende Element zwischen diesen Projekten.<\/p>\n\n Im Rahmen des Projekts sollen neue Erkenntnisse gewonnen und Technologien zur Einsparung von Wasser, Energie, Pestiziden und anderen Ressourcen weiterentwickelt werden. Das sch\u00fctzt nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern hilft den Unternehmen auch, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Au\u00dferdem k\u00f6nnen neue Gesch\u00e4fts- und Ertragsmodelle entstehen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, die betriebliche Abl\u00e4ufe vereinfachen, den Arbeitsaufwand verringern und die Attraktivit\u00e4t des Agrarsektors erh\u00f6hen. Gleichzeitig bietet dies die M\u00f6glichkeit, die Transparenz von Produkteigenschaften und Produktionsprozessen f\u00fcr die Verbraucher zu erh\u00f6hen.<\/p>\n\n Das Projekt Agropole Innovates wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgef\u00fchrt und mit 2,025 Millionen Euro von der Europ\u00e4ischen Union, dem niederl\u00e4ndischen Wirtschaftsministerium (EZK), MKWIKE NRW und MB Niedersachsen sowie der Provinz Limburg kofinanziert.<\/p>\n\n In diesem Projekt arbeitet Yookr zusammen mit Compass Agro, ISIS IC und Baume & Bonheur an Vorhersagemodellen und Software sowie an der Visualisierung und Verkn\u00fcpfung von Wetterdaten f\u00fcr den Obstbaumanbau. Dazu w\u00e4hlen wir Sensortechnik aus und erstellen Prognosemodelle, die uns etwas \u00fcber Krankheitsdruck und Feuchtigkeitsdefizit sagen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n „Bestehende Modelle zur Vorhersage von Pflanzenkrankheiten beruhen in der Regel auf einer Vielzahl von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten aus dem Boden, der Luft oder der Blattoberfl\u00e4che. Diese Daten werden \u00fcber Sensoren erfasst und per Funktechnik an ein Softwareprogramm \u00fcbertragen“, so John van Helden, Inhaber von Yookr. „Das Neue an diesem Projekt ist, dass wir zum ersten Mal selbstlernende Algorithmen entwickeln werden, um historische Daten sowie aktive Live-Daten und Vorhersagewerte von verschiedenen Sensortypen zu korrelieren. Dies wird es erm\u00f6glichen, Vorhersagen \u00fcber Krankheiten zu treffen.<\/p>\n\n Dank dieser Entwicklungen k\u00f6nnen die Best\u00e4nde in den Baumschulen ges\u00fcnder und kr\u00e4ftiger werden, und die B\u00e4ume und Str\u00e4ucher k\u00f6nnen einen gr\u00f6\u00dferen Beitrag zur CO2<\/sub>-Speicherung im Rahmen des Klimawandels leisten. „F\u00fcr die G\u00e4rtnereien sollten wir in der Lage sein, Einsparungen bei der Bew\u00e4sserung, der Pflanzenst\u00e4rke, dem Einsatz von Nahrungserg\u00e4nzungsmitteln und Pestiziden zu erzielen. Und f\u00fcr Mensch, Tier und Natur ist eine h\u00f6here CO2<\/sub>-Speicherung das, worauf wir setzen“.<\/p>\n\n Das Projekt Agropole Innovates begann am 1. September 2022 und endet am 31. August 2026. Es wird im Rahmen des Programms Interreg VI Deutschland-Niederlande durchgef\u00fchrt und mit 2,025 Millionen Euro von der Europ\u00e4ischen Union, dem niederl\u00e4ndischen Wirtschaftsministerium (EZK), dem MWIKE NRW und dem MB Niedersachsen und der Provinz Limburg kofinanziert. Das Projekt verf\u00fcgt \u00fcber ein Gesamtbudget von rund 3,7 Millionen Euro. Etwa 1,7 Millionen davon werden von den 10 Projektpartnern selbst finanziert. <\/p>\n\n Weitere Informationen finden Sie unter: https:\/\/deutschland-nederland.eu\/<\/a> und unter https:\/\/www.agrobusiness-niederrhein.de\/projekte\/agropole-innovates<\/a>.<\/p>\n\n Das engagierte Team von Agropole Innovates<\/strong>:<\/p>\n\n Im Rahmen des Projekts „Agropole Innovates“ entwickeln vier deutsch-niederl\u00e4ndische Teams L\u00f6sungen f\u00fcr aktuelle Herausforderungen: Die Innovationsplattform ist das verbindende Element zwischen diesen Projekten. Im Rahmen des Projekts sollen neue Erkenntnisse gewonnen und Technologien zur Einsparung von Wasser, Energie, Pestiziden und anderen Ressourcen weiterentwickelt werden. Das sch\u00fctzt nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern hilft […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":230654,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"off","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","inline_featured_image":false,"mc4wp_mailchimp_campaign":[],"footnotes":""},"categories":[68],"tags":[],"class_list":["post-228658","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-laufende-innovationen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/228658","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=228658"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/228658\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/230654"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=228658"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=228658"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/yookr.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=228658"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
Zusammenarbeit bei der Krankheitsvorhersage<\/h2>\n\n
<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"